Retrospektiven (Retros) gehören zu den wirkungsvollsten Formaten im (agilen) Arbeitsalltag. Sie geben Teams die Möglichkeit, innezuhalten, zurückzuschauen und gemeinsam bessere Wege für die Zukunft zu finden. Doch oft verlaufen Retrospektiven nach demselben Muster – und irgendwann fehlt die Energie.
Der Schlüssel zu wirklich spannenden und produktiven Retros liegt in den richtigen Fragen. Fragen, die nicht nur Fakten abfragen, sondern neue Perspektiven öffnen, ehrliche Reflexion ermöglichen und kreative Ideen hervorbringen.
In diesem Artikel findest du 100 smarte Fragen für Retrospektiven, die dich und dein Team inspirieren, ins Nachdenken bringen und Raum für konkrete Verbesserungen schaffen. Sortiert nach Kategorien kannst du sie direkt in deinem nächsten Meeting einsetzen – egal ob als Icebreaker, zur Analyse von Erfolgen und Herausforderungen oder für den Blick nach vorne.
100 smarte Fragen für Retrospektiven in allen Lebens-/Projekt-/Sprintlagen
Icebreaker & Warm-up (10)
- Wenn diese Woche ein Wetterbericht wäre – wie würde er aussehen?
- Mit welchem Emoji würdest du deine Woche beschreiben?
- Wenn unser Projekt ein Film wäre – welches Genre wäre es?
- Welches Tier passt heute am besten zu deiner Stimmung?
- Was war dein Highlight der letzten zwei Wochen?
- Wenn du die letzte Woche/das letzte Projekt in einem Wort zusammenfassen müsstest – welches wäre es?
- Was war die größte Überraschung für dich in diesem Projekt?
- Welche Überschrift würde eine Zeitung über unsere Zusammenarbeit schreiben?
- Stell dir vor, du wärst ein Coach – welchen Tipp würdest du uns als Team geben?
- Welche Superkraft hättest du dir zuletzt gewünscht?
Rückblick auf den letzten Sprint / die vergangene Projektphase / die letzten Wochen (12)
- Worauf bist du im letzten Sprint besonders stolz?
- Welche Entscheidung hat sich als goldrichtig herausgestellt?
- Wo haben wir als Team besonders gut harmoniert?
- Welche Aufgabe hat dir am meisten Freude bereitet?
- Welche Zusammenarbeit hat dich positiv überrascht?
- Welches kleine Detail hat einen großen Unterschied gemacht?
- Wobei hast du dich besonders unterstützt gefühlt?
- Welcher Moment hat dir Energie gegeben?
- Welche unserer Stärken haben wir dieses Mal am besten genutzt?
- Welches Experiment ist gelungen?
- Was war unser wertvollstes Learning?
- Welche gute Praxis sollten wir unbedingt beibehalten?
Herausforderungen & Stolpersteine (12)
- Wo sind wir als Team an unsere Grenzen gestoßen?
- Welche Blocker haben uns am meisten Energie gekostet?
- Wo haben wir unnötig Zeit verloren?
- Welche Erwartungen waren unklar oder widersprüchlich?
- Wo haben wir uns gegenseitig behindert, ohne es zu merken?
- Was hat uns in unserer Produktivität gebremst?
- Welche Probleme tauchen immer wieder auf?
- Wann war die Stimmung im Team am niedrigsten?
- Was war der frustrierendste Moment für dich?
- Wo hätten wir schneller reagieren können?
- Welche Abhängigkeiten haben uns behindert?
- Was sollten wir beim nächsten Mal unbedingt vermeiden?
Zusammenarbeit & Kommunikation (12)
- Wie gut haben wir miteinander kommuniziert?
- Welche Informationen waren schwer zu bekommen?
- Wo gab es Missverständnisse?
- Wo haben wir besonders transparent gearbeitet?
- Wann haben wir einander aktiv zugehört?
- Wie gut haben wir Feedback gegeben und angenommen?
- Wo war die Zusammenarbeit besonders einfach?
- Wo gab es Konflikte, die wir nicht gelöst haben?
- Haben wir die richtigen Leute in die Diskussionen einbezogen?
- Wie effektiv waren unsere Abstimmungen?
- Welche Meetings waren hilfreich – und welche nicht?
- Wo haben wir als Team besonders viel Vertrauen gespürt?
Prozesse & Tools (12)
- Welche unserer Tools haben uns wirklich unterstützt?
- Wo war der Prozess eher hinderlich?
- Welche Routinen haben uns geholfen?
- Wo haben wir zu viel Bürokratie?
- Welche Absprachen waren unklar?
- Wie effizient waren wir?
- Wo hätten wir schneller entscheiden können?
- Welche Meetings waren unnötig?
- Was hat an unserem Prozess diesmal richtig gut funktioniert?
- Welche Aufgabe könnten wir automatisieren?
- Wo haben wir uns im Detail verloren?
- Was sollten wir beim nächsten Mal anders strukturieren?
Lernen & Weiterentwicklung (10)
- Welches neue Wissen haben wir uns angeeignet?
- Wo hätten wir uns mehr Zeit für Lernen nehmen sollen?
- Welche Skills sollten wir im Team ausbauen?
- Wo haben wir voneinander gelernt?
- Was hat dich persönlich in diesem Projekt/Sprint weitergebracht?
- Welche Erkenntnis hat dich überrascht?
- Wo hätten wir externen Input gebrauchen können?
- Welche kleine Veränderung hat viel verändert?
- Wobei würdest du dir mehr Feedback wünschen?
- Was war unser größter Fortschritt als Team?
Innovation & Kreativität (10)
- Stell dir vor, wir hätten unbegrenzte Ressourcen – was würden wir sofort ändern?
- Welche Idee kam zu kurz?
- Wie würden wir arbeiten, wenn wir ganz neu starten könnten?
- Was wäre die mutigste Entscheidung, die wir jetzt treffen könnten?
- Stell dir vor, wir wären doppelt so viele Leute – was würden wir anders machen?
- Wenn wir nur noch die Hälfte der Zeit hätten – wie würden wir vorgehen?
- Welche Routine sollten wir komplett über Bord werfen?
- Was wäre die verrückteste, aber vielleicht wertvollste Idee?
- Wenn wir alles anders machen müssten – womit würden wir anfangen?
- Welcher unkonventionelle Ansatz könnte uns überraschen?
Blick nach vorne (12)
- Was wollen wir im nächsten Sprint/Projekt bewusst anders machen?
- Welche konkrete Verbesserung probieren wir als Nächstes aus?
- Was wäre das wichtigste Ziel für die nächste Phase?
- Wo wollen wir uns als Team stärker fokussieren?
- Was sollten wir in den nächsten Wochen unbedingt lernen?
- Wo wollen wir alte Muster durchbrechen?
- Welche Chancen sollten wir nutzen?
- Welche Risiken müssen wir im Blick behalten?
- Woran würden wir in 6 Monaten merken, dass wir uns verbessert haben?
- Welche Unterstützung brauchen wir von außen?
- Welche To-Dos nehmen wir konkret mit?
- Welche gute Praxis wollen wir ab sofort fest verankern?
Abschluss & Stimmung (10)
- Was willst du dem Team noch mitgeben?
- Welche Metapher beschreibt unsere aktuelle Team-Situation am besten?
- Was war der wichtigste Aha-Moment in dieser Retro?
- Womit gehst du heute besonders zufrieden raus?
- Was nimmst du dir aus der heutigen Retrospektive mit?
- Welche Frage hat dich heute am meisten bewegt?
- Wenn du der Retro eine Note geben müsstest – welche wäre es?
- Was sollten wir beim nächsten Mal anders machen?
- Mit welchem Gefühl verlässt du diese Retro?
- Welche eine Sache würdest du dir fürs nächste Mal wünschen?
Fazit
Eine gute Retrospektive lebt nicht von starren Formaten, sondern von dem Austausch im Team und den unterschiedlichen Sichtweisen der Einzelnen. Mit den passenden Fragen schaffst du es, Routinen aufzubrechen, die Zusammenarbeit zu reflektieren und echte Verbesserungen auf den Weg zu bringen.
Nutze diese Sammlung von 100 Fragen als Werkzeugkasten: Wähle für jede Retro gezielt aus, was zu dir und deinem Team passt – ändere die Fragen ab, kombiniere sie oder nimm sie als Inspiration für neue Fragen. Je nach eurer jeweiligen Situation, dem Kontext, in dem ihr euch bewegt und eurer spezifischen Zielsetzung.
Noch mehr zum Thema Retro? Hier geht`s zum Whitepaper.
0 Kommentare