Eine Runde Buzzword Bingo im Meeting

Auf die Frage, welche Facetten der Zusammenarbeit im Unternehmen das größte Potential für Verbesserungen haben, steht meistens Meeting Effizienz ganz weit oben. Zu viele oder zu lange Meetings. Besprechungen ohne klares Ziel und ohne klare Struktur. Meetings ohne Ergebnis. Schlecht oder gar nicht vorbereitete Meetings. Oder Meetings mit den falschen Teilnehmenden. Besprechungen, die nicht rechtzeitig starten oder beendet werden. Die Liste ist lang… Und dann gibt es noch die typischen Buzzwords im Meeting. Wörter oder Phrasen bei denen wir mit den Augen rollen. Worthülsen, die gefühlt in jeder Besprechung auftauchen. Nichtssagende Floskeln, die von Meeting zu Meeting wandern. Oft fallen diese erst nach und nach auf, aber wenn ich sie einmal als Buzzword identifiziert habe, kann ich sie nicht mehr überhören. Und dann wird`s Zeit für eine Runde Buzzword Bingo.

Was ist Buzzword Bingo?

Buzzword Bingo (auch Meeting Bingo oder Bullshit Bingo genannt) ist ein inoffizielles Spiel, das man in Meetings spielen kann. Es funktioniert wie klassisches Bingo, nur dass man nicht Zahlen, die aufgerufen werden, abhakt, sondern typische Floskeln, Phrasen und Buzzwords, die im Meeting bedient werden.

Das Ziel: Eine Reihe Buzzwords voll bekommen, um einmal laut „Bingo!“ rufen zu können (die Reihe kann vertikal, horizontal oder diagonal sein). Oder – in der realistischeren, stilleren Variante – sich innerlich freuen und ein kleines Tänzchen um den Schreibtisch veranstalten.

Was sind das für Buzzwords? Hier ein paar Beispiele aus meinem Meeting-Alltag:

  • „Das müssen wir ganzheitlich betrachten.“
  • „Da gibt’s keinen One-Size-Fits-All-Ansatz.“
  • „Wir müssen alle Stakeholder mit ins Boot holen.“
  • „Lass uns da mal einen Deep Dive machen.“
  • „Wir brauchen da mehr PS auf der Straße.“

Oder vielleicht kommt Dir das bekannt vor:

  • „Das ist jetzt kein Sprint, das ist ein Marathon.“
  • „Wir sind da noch auf einer grünen Wiese.“
  • „Ich sehe da Potenzial für Synergien.“
  • „Das klären wir offline.“

Jedes Unternehmen, jede Organisation entwickelt über die Zeit ihre eigenen Lieblings-Buzzwords. Und dadurch wird die Auswahl für das Meeting Bingo bestimmt.

Neben jeder Menge Spaß, kann ein Meeting Bingo helfen die eigenen Meetings zu verbessern. Denn erst wenn ich erkenne welche Floskeln, welche (häufig nichtssagenden) Begriffe wir im Meeting verwenden, kann ich daran arbeiten. Sei es durch Begriffsklärungen („was genau meinen wir damit und was hilft uns das“), durch Ansprechen und transparent machen („wir verwenden häufig Begriff x. Ich habe den Eindruck, dass wir x konkretisieren sollten“) oder durch eine offizielle Runde Meeting Bingo mit allen Teilnehmenden.

Bingo Beispiele gefällig?

Wenn Du Lust bekommen hast, findest Du hier ein paar Beispiele sowie eine Blanko-Vorlage.

Mehr zum Thema Meetings

Meetings – ein vernachlässigtes Führungsinstrument?

Meetings sind eines der Führungsinstrumente mit denen Du Zusammenarbeit ganz aktiv und direkt gestalten kannst. Sie sind eine Art Spiegel der Kultur in Teams und Organisationen und ein Ort der das Miteinander sichtbar macht.

Was ein gutes Meeting ausmacht und meine Top 5, um Meetings zu gestalten, findest Du hier.

Gute Meetings nutzen Spielregeln

Spielregeln geben uns einen Rahmen in dem wir uns bewegen können. Sie schaffen uns einen Bezugspunkt, wenn etwas aus dem Ruder läuft. Mit Spielregeln verständigen wir uns auf die Art und Weise wie wir spielen aka arbeiten wollen. Sprich, was bei Mensch ärgere dich nicht funktioniert, hilft auch bei Meetings.

Mehr dazu gibt’s hier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert